Kostenlose Lieferung • Keine Versandkosten

Schutz vor Pollen und Heuschnupfen, Parteiaustritt nach Masken-Affäre, Kritik an Masken-Deals, Anspruch auf weitere FFP2-Masken

FFP2-Radar - die News der KW 10 2021

Masken-Affäre: Löbel und Nüßlein ziehen sich aus der Politik zurück


Der CSU-Politiker Nüßlein und dessen CDU-Kollege Löbel verlassen ihre Parteien aufgrund der Maskenaffäre. Nüßlein wurde Bestechlichkeit im Zusammenhang mit dem Kauf von FFP2-Masken für die Bundesregierung vorgeworfen. Er bestreitet diese Vorwürfe, räumt aber den Erhalt einer sechsstelligen Provision ein. Vergleichbar ist es im Fall Löbel: Der CDU-Politiker gibt seine Beteilung an der Beschaffung von FFP2-Masken zu. Jens Spahn hat angekündigt, dass alle Abgeordneten, die an Masken-Deals beteiligt waren, öffentlich benannt werden sollen. Für die CDU kommt die Masken-Affäre kurz vor zwei wichtigen Landtagswahlen zur Unzeit. Deutsche Welle und apotheke adhoc

Kritik an teuren Masken-Deals


Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger wird vorgeworfen, FFP2-Schutzmasken zu überhöhten Preisen erworben zu haben. In Frühjahr 2020 habe er eine Million Masken zum Nettostückpreis von fünf Euro von einer bayrischen Firma gekauft. Dabei waren die Masken damals gar nicht CE-zertifiziert. Auch das Universitätsklinikum Magdeburg hat wahrscheinlich mehrere Hunderttausend Euro für teure FFP2-Masken gezahlt. Lieferant war hier ein Unternehmer, dessen Vater Direktor der Magdeburger Klinik ist. BR24 und mdr

Gericht widerlegt Anspruch auf weitere FFP2-Masken


Eine sechsköpfige Familie aus Karlsruhe, die auf Grundsicherung angewiesen ist, hat beim Sozialgericht einen Antrag auf generellen Anspruch auf kostenlose FFP2-Masken eingereicht. Weil nicht überall eine rechtliche Verpflichtung zum Tragen von FFP2-Masken besteht, wurde dieser Antrag abgelehnt. Die Familie konnte den zusätzlichen Bedarf nicht belegen. In einem anderen Fall gab das Gericht einem Kläger recht, der nun vom Arbeitsamt wesentlich mehr kostenfreie Masken erhält. RTL

Masken schützen vor Heuschnupfen


Schutzmasken schützen Allergiker auch vor Heuschnupfen. Durch die Filterwirkung der Masken reduziert sich auch die Menge der eingeatmeten Pollen. Dadurch geraten weniger Körnchen in die Schleimhäute von Mund und Nase. Folglich werden dort keine Symptome wie Juckreiz oder eine laufende Nase ausgelöst. Durch das Tragen einer Maske werden zwar nicht alle Symptome verhindert, ein gewisser Schutz vor Pollen ist aber gegeben. apotheke adhoc

 

Zum FFP2-Radar KW 9 2021

Zum FFP2-Radar KW 11 2021