Kostenlose Lieferung • Keine Versandkosten

Schreiben von Söder und Kretschmann, Apotheke darf auf Eigenbeteiligung verzichten, Gerüchte über Parasiten oder Ethylenoxid, falsche Masken in Bremen, Bayern erhöht Schutzmaßnahmen in Schulen

FFP2-Radar - die News der KW 13 2021

Söder und Kretschmann wollen "konsequente FFP2-Maskenpflicht"

In einem Brief an ihre 14 Amtskollegen fordern die Ministerpräsidenten von Bayern und Baden-Württemberg strengere Maßnahmen gegen das Virus. Dazu zählt nach Auffassung von Söder und Kretschmann auch eine "konsequente FFP2-Maskenpflicht". Konkreter wird das Schreiben allerdings nicht. tagesschau.de

OLG lässt Verzicht auf Eigenbeteiligung bei FFP2-Masken zu

Laut dem Brandenburgischen Oberlandesgericht (OLG) dürfen Apotheker bei der Abgabe von FFP2-Masken nun doch auf die Eigenbeteiligung in Höhe von zwei Euro verzichten. Eine Apotheke in Brandenburg wurde zunächst vor dem Landesgericht Neuruppin angeklagt, weil sie auf die Eigenbeteiligung verzichtet hatte. Im Berufungsverfahren vor dem OLG folgt dann der Beschluss, dass der Inhaber der Apotheke gegen keine rechtliche Vorschriften verstoßen hat. apotheke adhoc

Keine Würmchen oder Ethylenoxid in FFP2-Masken

Seit einigen Tagen kursieren im Internet Videos und Beiträge, die behaupten, dass in FFP2-Masken Parasiten, Metallfäden mit Widerhaken oder sogar tödliches Ethylenoxid auftauchen soll. In einigen Videos heißt es, dass man unter dem Mikroskop schwarze Würmchen sehen könnte. Eine Verschwörungstheorie ist, dass absichtlich Ethylenoxid in FFP2-Masken geträufelt wird, um Krebserkrankungen in der Bevölkerung zu verbreiten. Redakteure des gemeinnützigen und unabhängigen Vereins Correctiv sind den Gerüchten nachgegangen. Tatsächlich können sich einzelne Fasern etwa aufgrund elektrostatischer Aufladung bewegen. Eine Gesundheitsgefährdung durch Mini-Würmer oder Gifte gibt es nicht. RTL

Tausende falsche FFP2-Masken an Bremer Schule in Umlauf

An einer Bremer Berufsschule waren etwa 4.000 minderwertige, vermeintliche FFP2-Masken im Umlauf. Bestellt wurden die Schutzmasken über einen offiziellen Einkaufskatalog für Bremer Behörden, obwohl diese trotz CE-Kennzeichnung keine ausreichende Schutzwirkung bieten. Mehr als 100 Beschäftigen wurden jeweils 30 der minderwertigen Masken ausgehändigt. Zusammen mit anderen Einrichtungen wurden insgesamt 10.000 vermeintliche FFP2-Masken bei dem Hersteller bestellt. Inzwischen wurden alle aus dem Verkehr gezogen. Weser Kurier

Bayern erhöht Schutzmaßnahmen in Schulen

In Bayern werden in den Osterferien weitere 2,6 Millionen Masken mit FFP2-Standard an die Schulen verteilt. Diese sollen den Lehrerkräften zur Verfügung gestellt werden. Außerdem wird das Förderprogramm für mobile Luftreinigungsgeräte verlängert. Private und kommunale Schulträger können noch bis Ende April Förderanträge stellen. Kultusministerium Bayern

Zum FFP2-Radar KW 12 2021
Zum FFP2-Radar KW 14 2021