Kostenlose Lieferung • Keine Versandkosten

330 Millionen FFP2-Masken an Risikopatienten und ALG-II-Empfänger, Gekürztes Maskenhonorar, Ehemann von Spahn, 40 Abgeordnete an der Masken-Beschaffung beteiligt, Keine FFP2-Masken für Kinder trotz Maskenpflicht, Umtausch bei Rossmann

FFP2-Radar - die News der KW 17 2021

Weniger als erwartet: Apotheken verteilen 330 Millionen FFP2-Masken

Apotheken haben von Januar bis März rund 330 Millionen FFP2-Masken an Risikopatienten und ALG-II-Empfänger ausgegeben. Laut dem Bundesamt für Soziale Sicherung belaufen sich die Gesamtkosten des Angebots auf rund 1,5 Millionen Euro. In der ersten Rate wurden 28 Millionen Coupons für Angehörige von Risikogruppen im Wert von etwa 970 Millionen Euro eingelöst. Weitere 22,7 Millionen Coupons kosteten in der zweiten Welle 485 Millionen Euro. Die Gesamtausgaben des Bundes für die Verteilaktion an ALG-II-Empfänger hat im Gegensatz dazu nur rund 95 Millionen Euro gekostet, denn nur jeder zweite Berechtigte löste diesen Gutschein ein und die Erstattungspreise wurden in der Zwischenzeit gekürzt. apotheke adhoc

Gekürztes Maskenhonorar: Kammervertreter sieht Schuld bei Kollegen

Ende Januar hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Apotheken-Vergütung für die Ausgabe von FFP2-Masken von sechs Euro brutto je FFP2-Maske auf 3,90 Euro gekürzt. Laut dem Präsidenten der Sächsischen Landesapothekerkammer (SLAK), Friedemann Schmidt, sieht die Verantwortung dafür auch bei einigen Kollegen, die im Internet mit ihrem erzielten Umsatz prahlten. DAZ.online

Ehemann von Spahn doch an Maskenaffäre beteiligt

Der Ehemann von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Daniel Funke, war wohl doch an der Vermittlung von FFP2-Masken beteiligt. Im März und April 2020 soll er mindestens sechs Angebote für mehrere Millionen FFP2-Masken an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) weitergeleitet haben. Allerdings war Funke nicht an den FFP2-Maskendeals seines Arbeitgebers Burda beteiligt, sondern für persönliche Bekannte. apotheke adhoc

Lindner und Altmaier beschafften Masken fürs BMG

An der Beschaffung von Schutzausrüstungen für das Bundesgesundheitsministerium (BGM) waren insgesamt 40 Abgeordnete beteiligt. Das BGM ist zur Offenlegung der Namen der Vermittler verpflichtet. Allerdings umfasst die Liste nur Abgeordnete, die tatsächlich einen Vertrag zwischen Lieferanten und dem BGM zu Stande gebracht haben. Neben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn tauchen auch die Namen von FDP-Chef Christian Lindner und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier auf der Liste auf. tagesschau

Keine FFP2-Masken für Kinder trotz Maskenpflicht

Bundesweit ist das Tragen von FFP2-Masken ab einem Inzidenzwert von 100 seit vergangenem Samstag verpflichtend – in Hannover auch für Kinder ab sechs Jahren. Allerdings gibt es keine speziellen FFP2-Maskenmodelle für Kinder, so dass auch Apotheken keine passenden FFP2-Masken ausgeben können. Kindermasken, die an den FFP2-Standard angelehnt sind, bleiben jedoch eine Alternative. apotheke adhoc

Rossmann tauscht fehlerhafte FFP2-Maske zunächst nicht um

Nach dem FFP2-Masken-Rückruf der Drogeriekette Rossmann hatte eine Kundin zunächst erfolglos versucht, ihr Geld zurückzubekommen. Rossmann hatte angekündigt, die mangelhafte FFP2-Maske in jeder Filiale ohne Kassenbon zurückzunehmen. Genau das wurde in allerdings abgelehnt – wohl weil die FFP2-Maske nicht mehr im Kassensystem vorhanden war. Erst als die Kundin daraufhin das Unternehmen kontaktierte, wurde die FFP2-Maske  ohne Kassenbon umgetauscht. Der Westen

Zum FFP2-Radar KW 16 2021

Zum FFP2-Radar KW 18 2021


FFP2-Masken im Sentias Shop