Kostenlose Lieferung • Keine Versandkosten

FFP2-Masken mit Kopfbändern, Maskenpflicht im ÖPNV auch für Kinder, Politiker-Tochter in Maskendeal verwickelt, Zustände in Impfzentren

FFP2-Radar - die News der KW 19 2021

FFP2-Masken mit Hinterkopfbändern angenehmer zu tragen

Der Schutz einer FFP2-Maske hängt nicht nur von der Filterleistung, sondern auch vom dichten Sitz am Gesicht ab. Modelle mit Bändern, die hinter dem Kopf befestigt werden und verstellbar sind, sind demnach vorteilhafter als FFP2-Masken mit Ohrschlaufen. Letztere sitzen häufig zu locker, was das Risiko von undichten Stellen erhöht, oder zu eng, weil diese nicht verstellbar sind. FFP2-Masken mit Hinterkopfbändern sind angenehmer zu tragen und sitzen trotzdem dicht genug am Gesicht. Kopfbänder sind auch separat zu gewöhnlichen FFP2-Masken erhältlich. Apotheken Umschau

Maskenpflicht im ÖVPN: Keine Ausnahmen für Kinder

Eine Studie des Dachverbands der deutschen Nahverkehrsunternehmen zeigt, dass die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus in Bus und Bahn gering ist – offenbar weil die Maskenpflicht und andere Maßnahmen wirken. Auch Kinder über sechs Jahre müssen sich an die FFP2-Maskenpflicht halten. Kontrolleure sind von der FFP2-Maskenpflicht allerdings ausgenommen, wie ein Zusatz im Infektionsschutzgesetz regelt. Hintergrund ist das Arbeitsschutzgesetz, das beim Tragen einer FFP2-Maske bei einer Tragedauer von 75 Minuten eine 30-minütige Pause empfiehlt. Süddeutsche Zeitung und Radio Hamburg

Politiker-Tochter Tandler auch in Maskendeal verwickelt

Andrea Tandler, die Tochter des Ex-CSU-Politikers Gerold Tandler, soll mit einem Maskendeal Millionen verdient haben. Die Münchner Unternehmerin wurde vom Schweizer Unternehmen Emix kontaktiert, um Corona-Schutzmasken aus China an deutsche Ministerien zu verkaufen. Über ihre Firma Little Penguin soll Tandler Provisionen von bis zu 5o Millionen Euro kassiert haben. Tagesschau

FFP2-Masken in Impfzentren nicht erwünscht?

Auf Twitter beschweren sich einige Nutzer über die zum Teil als gesundheitsgefährdend wahrgenommenen Zustände in Schweizer Impfzentren. Einige sprechen davon, dass eigene FPP2-Masken in einigen Impfzentren nicht erwünscht sind. Zudem seien die Räume ungelüftet und die Hallen zu klein für die Anzahl wartender Impflinge. 20 Minuten

Zum FFP2-Radar KW 18 2021

Zum FFP2-Radar KW 20 2021

FFP2-Masken im Sentias Shop