FFP2- vs. OP-Maske in Innenräumen, Kindermaskenpflicht im öffentlichen Raum, Zollamt stoppt erneut falsche FFP2-Masken, Rapex meldet Rückruf von fehlerhaften FFP2-Masken
FP2-Radar - die News der KW 21 2021
FFP2-Masken sind in Innenräumen die beste Wahl
Laut einer Studie im Fachblatt Science mindern FFP2- und OP-Masken die Reproduktionszahl von Covid-19. Die Masken senken die Zahlen allerdings nur, wenn möglichst viele Menschen die Masken richtig anwenden. Vor allem die FFP2-Maske ist in Innenräumen mit erhöhtem Infektionsrisiko, beispielsweise im Krankenhaus, besonders sinnvoll, um die Bevölkerung vor dem Corona-Virus zu schützen. Auch für Menschen mit Vorerkrankungen sind FFP2-Masken in Innenräumen die beste Wahl, denn sie verringern das Infektionsrisiko in geschlossenen Räumen meistens um den Faktor zehn, OP-Masken nur um den Faktor zwei bis drei. Stern
Bundestag bestätigt: Kinder brauchen keine FFP2-Maske mehr
Am vergangenen Donnerstag wurde die Verpflichtung, wegen der auch Kinder zwischen sechs und 16 Jahren im öffentlichen Raum eine FFP2-Maske tragen mussten, vom Bundestag aus dem Infektionsschutzgesetz gestrichen. Der Bundesrat muss dieser Änderung allerdings immer noch zustimmen. Wenn das geschieht, reicht für Kinder in diesem Alter überall dort, wo eine Maskenpflicht gilt, eine OP-Maske aus. Wer einen größtmöglichen Schutzfaktor erzielen möchte, kann auf eine Kindermaske, die an den FFP2-Standard angelehnt ist, zurückgreifen. RTL und Heidelberg 24
Zollamt Albstadt stoppt erneut falsche FFP2-Masken
Das Zollamt in Albstadt, Baden-Württemberg, hat erneut die Einfuhr von 50.000 FFP2-Masken gestoppt. Ein Unternehmen aus dem Zollernalbkreis hatte die FFP2-Masken aus der Türkei bestellt. Die Beamten zweifelten die Qualität der Schutzausrüstung an, das Regierungspräsidium bestätigte anschließend den Verdacht der mangelhaften Ware. Das Unternehmen wollte die FFP2-Masken, die jetzt wieder ausgeführt werden, in den Handel bringen. Bereits im April hatte das Zollamt Albstadt fast eine Millionen FFP2-Masken beim Import nach Deutschland gestoppt. Zollern Alb Kurier
Rapex warnt vor fehlhaften FFP2-Masken
Das EU-Schnellwarnsystem Rapex hat auf den Rückruf von fehlerhaften FFP2-Masken aufmerksam gemacht. Die Masken entsprechen weder der PSA-Verordnung, noch der europäischen Norm. Die Filterwirkung des bemängelten Modells liegt bei nur 54 Prozent. Die betroffenen FFP2-Masken kommen aus China und wurden in einer weiß-blauen 10er-Box verkauft, auch online. Die Verpackung ist zwar mit einer CE-Kennzeichnung bedruckt, die Masken des Modells allerdings nicht. BrigitteZum FFP2-Radar KW 20 2021
FFP2-Masken im Sentias Shop