Bundesregierung für FFP2-Kindermasken, Bundesrechnungshof kritisiert Masken-Überbeschaffung, Verbundprojekt entwickelt recyclebare Gesichtsmaske, Schüler sollten vorerst Maske tragen
FFP2-Radar - die News der KW 25 2021
Bundesregierung spricht sich für FFP2-Kindermasken aus
Die Bundesregierung hat sich für FFP2-Masken für Kinder ausgesprochen. Folglich hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Normung einer Infektionsschutzmaske, die auch Masken in Kindergröße berücksichtigt, in die Wege geleitet. Bei der Infektionsschutzmaske soll es sich um eine europäische Norm handeln, die anhand unterschiedlicher Gesichtsformen geprüft wird. Die Infektionsschutzmaske für Kinder von Sentias verfügt bisher über eine Sonderzulassung des BfArM. apotheke adhoc und tagesschau
BRK kritisiert massive Masken-Überbeschaffung des BMG
Der Bundesrechnungshof (BRH) kritisiert, dass das Ministerium für Gesundheit (BMG) im Frühjahr 2020 viel zu viele Corona-Schutzmasken gekauft haben soll. Die Ausgaben für die Masken belaufen sich auf fast sieben Milliarden Euro. Eigentlich lag der Bedarf des BMG bei 75 Millionen FFP2-Masken und 200 Millionen OP-Masken, die dann an Kliniken und Arztpraxen weitergegeben werden sollten. Es wurden dann aber tatsächlich 5,8 Milliarden Mund-Nase-Bedeckungen an den Bund geliefert. Zudem waren die Masken zu dieser Zeit, also im April 2020, noch Mangelware und deswegen besonders teuer. tagesschau
Verbundprojekt entwickelt recyclebare Gesichtsmaske
Innerhalb eines Verbundprojekts von Procter & Gamble (G&P), dem Frauenhofer-Institut Umsicht und Sabic haben die drei Partner ein Pilotprojekt gestartet, um das Recyclen von Gesichtsmasken zu ermöglichen. Da ein mechanisches Recyclen aufgrund der hohen Hygieneanforderung an Gesichtsmasken nicht möglich ist, haben sich die Partner für eine andere Lösung entschieden. Der Kunststoff wird unter Druck und Hitze in molekulare Fragmente zerlegt, was Rückstände von Schadstoffen und Krankheitserregern wie dem Corona-Virus zerstört. Daraus werden anschließend neuwertig Rohstoffe gewonnen, die die Anforderungen an Medizinprodukte erfüllen. medtech zwo
Schüler sollten vorerst Maske tragen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rechnet damit, dass die Maskenpflicht in Schulen im Herbst wieder eingeführt wird. Auch der Mobilitätsforscher Kai Nagel von der TU Berlin hält neue Infektionswellen im Herbst für wahrscheinlich und rät deswegen davon ab, in Schulen auf Masken und Abstandsregeln zu verzichten. In Berlin müssen Schüler in den ersten zwei Wochen nach dem Sommerferien in geschlossenen Räumen des Präsenzunterrichts wieder eine Maske aufsetzen. Der Tagesspiegel
Zum FFP2-Radar KW 24 2021
Zum FFP2-Radar KW 26 2021