Masken tragen zur Reduktion von Corona-Infektionen bei, Masken-Betrüger aus der Oberpfalz wieder auf freiem Fuß, Schleswig-Holstein: Maske bleibt trotz 3G-Regelung
FFP2-Radar - die News der KW 38 2021
Masken tragen zur Reduktion von Corona-Infektionen bei
Eine Real-Life-Studie aus den USA zeigt, dass durch das Tragen von Corona-Schutzmasken die Zahlen der Corona-Fälle reduziert werden kann. Dabei liegt der Rückgang der Corona-Infektionen durch das Maske-Tragen durchschnittlich bei 9,3 Prozent. Am höchsten war der Rückgang dort, wo die Studienteilnehmer eine chirurgische Maske aufgesetzt haben. An der Studie nahmen Bewohner aus verschiedenen Dörfern aus Bangladesch teil. Gesundheitsstadt Berlin
Masken-Betrüger aus der Oberpfalz wieder auf freiem Fuß
Im April 2020 haben sich zwei Geschäftsmänner aus der Oberpfalz beim Verkauf von zehn Millionen Schutzmasken an das Landesamt für Gesundheit des Betrugs schuldig gemacht. Nach zwei Monaten in der Untersuchungshaft wurden die beiden Beschuldigten jetzt auf freien Fuß gesetzt. Der Haftbefehl bleibt allerdings weiterhin bestehen. Bei der Straftat handelt es sich um versuchten Betrug. Zudem steht der Vorwurf der Urkundenfälschung im Raum, da die verkauften Masken nicht den Standards entsprachen. Kurier
Schleswig-Holstein: Maske bleibt trotz 3G-Regelung
Seit Montag muss in Schleswig-Holstein überall dort, wo das 3G-Prinzip umgesetzt werden kann, keine Maske mehr getragen werden. Dennoch setzen einige Menschen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz auf. Die Mehrheit der Befragten, 56 Prozent, ist trotz Aufhebung der Maskenpflicht weiterhin vorsichtig und hält an der Maske fest. 36 Prozent freuen sich über ihre neue gewonnene Freiheit. Die restlichen Befragten waren unentschieden. shz.de
Zum FFP2-Radar KW 37 2021
Zum FFP2-Radar KW 39 2021