Deutscher Lehrerverband will bundesweite Maskenpflicht, Masken an Schulen reduzieren Infektionsrisiko, Weihnachtsmärkte öffnen mit Maskenpflicht, Schulen in Niedersachsen halten an Masken fest
FFP2-Radar - die News der KW 43 2021
Deutscher Lehrerverband will bundesweite Maskenpflicht
Der Deutsche Lehrerverband fordert die bundesweite Wiedereinführung von Masken an Schulen. Vor allem Grundschüler müssten eine Maske tragen, da es noch keinen zugelassenen Impfstoff für Unter-12-Jährige gibt. Als Grund nennt Verbandspräsident Meidinger zudem die steigenden Infektionszahlen in Deutschland. DeutschlandfunkMasken an Schulen reduzieren Infektionsrisiko
Eine Studie der amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC zeigt, dass das Infektionsrisiko an Schulen ohne Maskenpflicht 3,5-Mal höher ist als an Schulen mit Maskenpflicht. Zudem gab es in den Schulen ohne die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes fast zehn Mal so viele Infektionen wie an Schulen, die an der Maskenpflicht festhielten. Laut den Autoren der Studie sollten die Maskenpflicht und das regelmäßige Testen an Schulen deshalb beibehalten werden. FAZWeihnachtsmärkte öffnen mit Maskenpflicht
Auf den diesjährigen Weihnachtsmärkten der Hauptstadt müssen Besucherinnen und Besucher eine Maske tragen. Das wurde vom Berliner Senat beschlossen. Eine Ausnahme gilt nur, wenn sich die Betreiber für das 2G-Modell entscheiden. Dann dürfen nur Geimpfte und Genesene den Weihnachtsmarkt betreten, was den Wegfall der Maskenpflicht bedeuten würde. Andere Länder könnten diesem Prinzip folgen. rbb24Schulen in Niedersachsen halten an Masken fest
In Niedersachsen beginnt die Schule am kommenden Montag wieder mit Maskenpflicht. Nur die Klassen eins und zwei sind von der Maskenpflicht ausgenommen. Zudem müssen sich ungeimpfte Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte in der ersten Woche nach den Ferien jeden Tag testen lassen. Braunschweiger Zeitung
Zum FFP2-Radar KW 40 2021
Zum FFP2-Radar KW 44 2021