FFP2-Radar
-
Importierte Billig-Masken setzen deutschen Herstellern zu, LKA Magdeburg durchforstet Klinik wegen Masken-Deal, Hamburg: Gäste von Privatfeiern müssen auch Maske tragen
FFP2-Radar KW 37 2021 - In ganz Deutschland haben inzwischen viele Hersteller von FFP2-Masken und OP-Masken ihre Produktion eingestellt. Die Uniklinik in Magdeburg wurde am vergangenen Mittwoch wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr vom Landeskriminalamt durchsucht. In Hamburg müssen Geimpfte und Genesene auch auf großen, privaten Geburtstagspartys eine Maske tragen. Die FFP2 News der KW 37 2021 im Überblick. -
BMG muss mehrere Millionen Euro für FFP2-Masken zahlen, Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen bayerisches Ministerium, Niedersachsen startet Schulen mit Maskenpflicht, Ohne Maske droht möglicherweise die Kündigung
FFP2-Radar KW 35 2021 - Nach dem Urteil des Bonner Landgerichts (LG) muss der Bund etwa 26 Millionen Euro für nicht beglichene FFP2-Masken zahlen. Die Ermittlungen gegen Mitarbeiter des bayerischen Gesundheitsministeriums durch die Staatsanwaltschaft wurden eingestellt. In Niedersachsen beginnt die Schule - alle Schülerinnen und Schüler müssen im Gebäude und im Unterricht eine Maske aufsetzen. Die Masken-Verweigerung eines Arbeitnehmers kann im schlimmsten Fall zur Kündigung führen. Die FFP2 News der KW 35 2021 im Überblick. -
Lambrecht weiter für Maskenpflicht in Innenräumen, Hessische Schüler wollen weiterhin Maske tragen, Unna bestellt 218.000 Masken fürs neue Schuljahr, Europäische Kommission ruft 13 Masken zurück, In Sachsen muss weiterhin Maske getragen werden
FFP2-Radar KW 27 2021 - Bundesjustizministerin Christine Lambrecht spricht sich für das Fortbestehen der Maskenpflicht in Innenräumen aus. Lasse Weigelt vom Frankfurter Stadtschülerrat empfindet es als fahrlässig, am Platz auf die Maskenpflicht zu verzichten. Die Stadt Unna hat für das neue Schuljahr 218.000 Schutzmasken bestellt, die an Lehrkräfte und Schulen verteilt werden. Die Europäische Kommission warnt aktuell vor 13 Schutzmasken verschiedener Hersteller. In Sachsen ist das Tragen einer medizinischen Masken beim Einkaufen und im Öffentlichen Nahverkehr weiterhin verpflichtend. Die FFP2 News der KW 27 2021 im Überblick. -
FFP2-Masken mit Kopfbändern, Maskenpflicht im ÖPNV auch für Kinder, Politiker-Tochter in Maskendeal verwickelt, Zustände in Impfzentren
FFP2-Radar KW 19 2021 - FFP2-Masken mit Hinterkopfbändern sind angenehmer zu tragen. Der ÖPNV macht in Bus und Bahn für Kinder über sechs Jahre keine Ausnahme von der Maskenpflicht. Andrea Tandler, Tochter eines Ex-CSU-Politikers, soll mit einem Maskendeal Millionen verdient haben. Auf Twitter beschweren sich einige Nutzer über die Zustände in Schweizer Impfzentren. Die FFP2 News der KW 19 2021 im Überblick. -
Schreiben von Söder und Kretschmann, Apotheke darf auf Eigenbeteiligung verzichten, Gerüchte über Parasiten oder Ethylenoxid, falsche Masken in Bremen, Bayern erhöht Schutzmaßnahmen in Schulen
FFP2-Radar KW 13 2021 - Die Ministerpräsidenten von Bayern und Baden-Württemberg fordern eine "konsequente FFP2-Maskenpflicht". Das Brandenburgische OLG gestattet einer Apotheke den Verzicht auf Eigenbeteiligung bei FFP2-Masken. Im Internet kursieren Gerüchte über Parasiten oder sogar tödliches Ethylenoxid in FFP2-Masken. Tausende falsche FFP2-Masken an Bremer Berufsschule in Umlauf. Bayern verteilt weitere 2,6 Millionen FFP2-Masken an die Schulen. Die FFP2 News der KW 13 2021 im Überblick. -
Masken-Pflicht in Arztpraxen, Verbot von KN95-Masken in Hamburg, Masken-Affäre, Emix, angebliche FFP2-Maskenpflicht an Grundschule, Hygiene Austria
FFP2-Radar KW 12 2021 - Ärzte in Brandenburg müssen in ihrer Praxis FFP2-Masken tragen. Die Hamburger Schulbehörde untersagt die Nutzung von KN95-Masken. Details zu den FFP2-Deals von Mark Hauptmann. Der Bund zahlt 967 Millionen Euro für umstrittene Masken. Eine Grundschule sorgt mit einer Rundmail zum Tragen von FFP2-Masken für Aufregung. In China produzierte Maske werden fälschlicherweise als "made in Austria" verkauft. Die FFP2 News der KW 12 2021 im Überblick. -
Schutz vor Pollen und Heuschnupfen, Parteiaustritt nach Masken-Affäre, Kritik an Masken-Deals, Anspruch auf weitere FFP2-Masken
FFP2-Radar KW 10 2021 - Löbel und Nüßlein ziehen sich aus der Politik zurück. Bayerns Wirtschaftsminister wird vorgeworfen, FFP2-Schutzmasken zu überhöhten Preisen erworben zu haben. Ein Gericht widerlegt generellen Anspruch auf weitere kostenlose FFP2-Masken. Schutzmasken schützen Allergiker auch vor Heuschnupfen. Die FFP2 News der KW 10 2021 im Überblick. -
FFP2-Masken in Kindergrößen, Geringere Vergütung, Bezugsscheine für Sozialhilfeempfänger, kostenlose FFP2-Masken in Mecklenburg-Vorpommern, Dauer der Pandemie, Apotheken spenden Eigenanteil
FFP2-Radar KW 5 2021 - Die Nachfrage nach FFP2-Masken in Kindergrößen nimmt zu. Apothekerverbände fordern einen Kompromiss zur Vergütung. Einkommensschwache Familien erhalten neue Bezugsscheine. Mecklenburg-Vorpommern verteilt Masken kostenfrei. Wird das Tragen von FFP2-Masken auch über die Pandemie hinaus sinnvoll bleiben? Apotheken spenden Eigenanteil an wohltätige Zwecke. Die FFP2 News der KW 5 2021 im Überblick. -
Debatte über Maskenpreise, Gericht verbietet Gratis-Masken, Keine weiteren Voucher, FH Münster Infosammlung, PSA-Beschaffung vor Gericht, Erste selbstdesinfizierende Maske, Rheinland-Pfalz setzt auf heimische Produktion
FFP2-Radar KW 4 2021 - Die Preise für FFP2-Masken werden Gegenstand der politischen Debatte. Das Landgericht Düsseldorf verbietet Gratis-Masken. Nach der zweiten Gutschein-Welle sind keine weiteren Masken-Subventionen geplant. Die FH Münster hat eine Infosammlung für den Privatgebrauch zusammengetragen. Die Beschaffung von Masken bringt dem Gesundheitsministerium Ärger. Rheinland-Pfalz setzt auf regionaler Herstellung. Die FFP2 News der KW 4 2021 im Überblick.