FFP2-Radar
-
Schüler tragen weiterhin Maske, In Bayern muss wieder FFP2-Maske getragen werden, Land NRW lässt Maskenpflicht in Schulen nicht mehr zu, Familiengerichte können nicht über die Maskenpflicht entscheiden
FFP2-Radar KW 44 2021 - Schülerinnen und Schüler dürfen in NRW an ihrem Sitzplatz auf die Maske verzichten - dennoch gibt es einige, die trotz der aufgehobenen Maskenpflicht weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz aufsetzen. In Bayern wird neben der Maskenpflicht im Unterricht auch wieder die FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel und im ÖVPN eingeführt. Seitdem die Maskenpflicht in NRW abgeschafft wurde, kritisiert der Krefelder Oberstadtdirektor, Markus Schön, die Entscheidung der Landesregierung. Die Entscheidung, ob Kinder in der Schule eine Maske tragen müssen oder nicht kann nicht von Familiengerichten, sondern nur von Verwaltungsgerichten entschieden werden. Die FFP2 News der KW 44 2021 im Überblick. -
Autofahrer müssen Masken im Auto bereithalten, Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg dürfen öffnen
FFP2-Radar KW 39 2021 - Zukünftig wird die Mitnahme von Masken in Auto, Bus und Lastwagen Pflicht. In Baden-Württemberg dürfen Weihnachtsmärkte im Winter stattfinden – allerdings nur mit Maske und 3G-Prinzip. Die FFP2 News der KW 39 2021 im Überblick. -
Masken tragen zur Reduktion von Corona-Infektionen bei, Masken-Betrüger aus der Oberpfalz wieder auf freiem Fuß, Schleswig-Holstein: Maske bleibt trotz 3G-Regelung
FFP2-Radar KW 38 2021 - Eine Real-Life-Studie aus den USA zeigt, dass durch das Tragen von Corona-Schutzmasken die Zahlen der Corona-Fälle reduziert werden kann. Nach zwei Monaten in der Untersuchungshaft wurden zwei Geschäftsmänner jetzt auf freien Fuß gesetzt. Seit Montag muss in Schleswig-Holstein überall dort, wo das 3G-Prinzip umgesetzt werden kann, keine Maske mehr getragen werden. Die FFP2 News der KW 38 2021 im Überblick. -
Importierte Billig-Masken setzen deutschen Herstellern zu, LKA Magdeburg durchforstet Klinik wegen Masken-Deal, Hamburg: Gäste von Privatfeiern müssen auch Maske tragen
FFP2-Radar KW 37 2021 - In ganz Deutschland haben inzwischen viele Hersteller von FFP2-Masken und OP-Masken ihre Produktion eingestellt. Die Uniklinik in Magdeburg wurde am vergangenen Mittwoch wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr vom Landeskriminalamt durchsucht. In Hamburg müssen Geimpfte und Genesene auch auf großen, privaten Geburtstagspartys eine Maske tragen. Die FFP2 News der KW 37 2021 im Überblick. -
Firma in Bayern verkaufte Millionen gefälschte Schutzmasken aus China, Bamberg, Bayern: FFP2-Maske bleibt in Schulen und draußen, Schulen in MV öffnen nach Ferien mit Maskenpflicht
FFP2-Radar KW 29 2021 - Eine Firma in Bayern verkaufte Millionen gefälschte Schutzmasken aus China - beiden Geschäftsführer sitzen jetzt in U-Haft. Bamberg: FFP2-Maske bleibt in Schulen und draußen. Schulen in MV öffnen nach den Ferien mit Maskenpflicht. Die FFP2 News der KW 29 2021 im Überblick.
-
Hamburger Zollamt stoppt China-Masken, bundeseinheitlichen Vorgaben für Kinder zwischen sechs und 16 Jahren, angebliche FFP2-Masken für Kinder, Masken-Klagewelle gegen das BMG, Kopfband bei Neurodermitis
FFP2-Radar KW 20 2021 - Das Hamburger Zollamt stoppt die Einfuhr von 52.600 FFP2- und KN95-Masken. Durch Änderung des Infektionsschutzgesetzes sollen Kinder bis 16 Jahren von der FFP2-Maskenpflicht befreit werden. Die Shop Apotheke verkauft angebliche FFP2-Masken für Kinder. Dem Landgericht Bonn liegen 89 Klagen von Masken-Herstellern gegen das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor. Für Träger mit Hauterkrankungen wie Neurodermitis empfiehlt sich das Kopfband zur FFP2-Maske. Die FFP2 News der KW 20 2021 im Überblick. -
Kontrollen im ÖPNV, Zweifelhaftes CE2163 Zeichen auf türkischen FFP2-Masken, Maskendeals mit Emix, Gerichtsverfahren in Österreich nur mit FFP2-Maske
FFP2-Radar KW 18 2021 - Fahrgästen, die im ÖPNV keine FFP2-Maske tragen, droht ein Bußgeld. Einige in Istanbul hergestellte FFP2-Masken weisen eine zweifelhafte CE-Zertifizierung auf und bieten keinen ausreichenden Schutz. Im Frühjahr 2020 kaufte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) Millionen von FFP2-Masken zu teuren Preisen bei der Schweizer Firma Emix. Ein Verfahren wird vertagt, da der Sicherheitsdienst des Wiener Landesgerichts ohne das Tragen einer FFP2-Maske keinen Einlass gewährt. Die FFP2 News der KW 18 2021 im Überblick. -
FFP2-Masken-Rückruf bei Rossmann, 257,5 Millionen kostenlose FFP2-Masken gegen Berechtigungsscheine, Werbung für den Verzicht auf Eigenbeteiligung, CE Zeichen auf China-Exporten
FFP2-Radar KW 16 2021 - Die Drogeriekette Rossmann ruft eine Charge FFP2-Masken ohne ausreichende Schutzwirkung zurück. Trotz langer Warteschlangen konnten Apotheken etwa 257, 5 Millionen FFP2-Masken gegen Voucher abgeben. Das Oberlandesgericht Düsseldorf revidiert in zweiter Instanz und erlaubt das Werben für den Verzicht auf die Eigenbeteiligung. Wie Sie am Abstand zwischen dem C und dem E die korrekte EU-Kennzeichnung erkennen. Die FFP2 News der KW 16 2021 im Überblick. -
Walter Kohl, Impfstoff-Abrechnung, Berechtigungsscheine, Maskenpflicht für Jogger, Unfall eines FFP2-Masken Transporters
FFP2-Radar KW 14 2021 - Der Sohn von Helmut Kohl verklagt die Regierung. Der Impfstoff-Abrechnungsmodus entspricht dem wie bei FFP2-Masken. Berechtigungsscheine für FFP2-Masken sind nur noch bis zum 15. April gültig. Die Maskenpflicht für Jogger in Hamburg wird vom Oberverwaltungsgericht bestätigt. Ein Sattelzug verliert 20 Tonnen FFP2-Masken auf der Autobahn. Die FFP2 News der KW 14 2021 im Überblick. -
Schreiben von Söder und Kretschmann, Apotheke darf auf Eigenbeteiligung verzichten, Gerüchte über Parasiten oder Ethylenoxid, falsche Masken in Bremen, Bayern erhöht Schutzmaßnahmen in Schulen
FFP2-Radar KW 13 2021 - Die Ministerpräsidenten von Bayern und Baden-Württemberg fordern eine "konsequente FFP2-Maskenpflicht". Das Brandenburgische OLG gestattet einer Apotheke den Verzicht auf Eigenbeteiligung bei FFP2-Masken. Im Internet kursieren Gerüchte über Parasiten oder sogar tödliches Ethylenoxid in FFP2-Masken. Tausende falsche FFP2-Masken an Bremer Berufsschule in Umlauf. Bayern verteilt weitere 2,6 Millionen FFP2-Masken an die Schulen. Die FFP2 News der KW 13 2021 im Überblick. -
Kontrolleure in Apotheken, Alltagsmasken an Berliner Schulen reichen nicht, FFP2-Deals von Mark Hauptmann, Masken-Rückruf in Bayern, Livinguard nicht FFP2-konform
FFP2-Radar KW 11 2021 - Die Bezirksregierung Düsseldorf entsendet FFP2-Masken-Kontrolleure, um in Apotheken zu kontrollieren. Alltagsmasken reichen an Berliner Schulen nicht mehr aus. Details zu den FFP2-Deals von Mark Hauptmann. In Bayern werden von der Regierung kostenlos zur Verfügung gestellte FFP2-Masken zurückgerufen. Die Masken eines Schweizer Herstellers ist laut Verwaltungsgericht Würzburg nicht FFP2-konform. Die FFP2 News der KW 11 2021 im Überblick.
-
Schutz vor Pollen und Heuschnupfen, Parteiaustritt nach Masken-Affäre, Kritik an Masken-Deals, Anspruch auf weitere FFP2-Masken
FFP2-Radar KW 10 2021 - Löbel und Nüßlein ziehen sich aus der Politik zurück. Bayerns Wirtschaftsminister wird vorgeworfen, FFP2-Schutzmasken zu überhöhten Preisen erworben zu haben. Ein Gericht widerlegt generellen Anspruch auf weitere kostenlose FFP2-Masken. Schutzmasken schützen Allergiker auch vor Heuschnupfen. Die FFP2 News der KW 10 2021 im Überblick.
- Seite 1 von 2
- Nächste Seite