Wie lange sind Schutzwirkung und Filterleistung von FFP2-Masken gegeben?
31. Januar 2022
Mit verbreiteter Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Raum erreichen uns Fragen zur Dauer der Schutzeigenschaften. Wie häufig können FFP2-Masken ohne Einbußen der Schutzwirkung durch verringerte Filterleistung getragen werden? Wissenschaftler der Universität München haben mit 15 handelsüblichen FFP2-Masken eine Gebrauchssimulation durchgeführt.
Wie wird die Filterleistung und Schutzwirkung bei einer Gebrauchssimulation geprüft?
Jede FFP2-Maske zunächst für 12 Stunden mit einem Beatmungssimulator „beatmet" und anschließend für 60 Minuten in einen Trockenofen bei 80°C gelegt. Die Wärmebehandlung im Backofen bei 80°C Umluft wurde als Hygienemaßnahme bei Wiederverwendung von FFP2-Masken von der FH Münster untersucht und empfohlen.
Danach wurden die Masken noch einmal für zehn Stunden an den Beatmungssimulator angeschlossen und dann einer zweiten Wärmebehandlung im Trockenofen unterzogen. Die Prüfung der Masken auf Filterleistung und Atemwiderstand erfolgte in Zusammenarbeit mit der ift Rosenheim GmbH, einem international akkreditiertem und notifiziertem Prüflabor für FFP2-Masken.
Filterleistung nimmt ab – Prüfnorm wird dennoch erfüllt.
Bei 8 der 15 untersuchten FFP2-Masken nahm die Filterleistung deutlich ab, lag aber immer über dem vorgeschriebenen Normbereich gemäß DIN EN 149:2009-08. Eine Maske erfüllte selbst im fabrikneuen Zustand die Norm nicht.
Der wissenschaftliche Projektleiter der Studie und Professor für Medizintechnik Christian Schwarzbauer sieht daher keine Probleme FFP2-Masken an mehreren Tagen wiederzuverwenden. Gerade bei der „privaten“ Anwendung wird eine Maske meist nur für einen kurzen Zeitraum von unter einer Stunde zum Beispiel beim Einkaufen getragen.
Zurückgehaltene Viren auf Masken unschädlich machen
Nach dem Tragen sollten Masken zum Trocknen aufgehängt werden. In einer Info-Broschüre der FH Münster werden drei Methoden genannt, mögliche Viren auf der Maskenoberfläche zu vernichten.
- Sieben Tage Trocknen bei Zimmertemperatur
- Zehn Minuten Kochen im Gefrier- oder Kochbeutel
- Eine Stunde Trocknen bei 80 Grad trockener Hitze im Backofen
Wenn Masken über viele Stunden hinweg, zum Beispiel auf langen Bahnfahrten oder Flugreisen getragen werden, sollten sie nicht aufbereitet werden.
Quellenangaben:
Hochschule München
FH Münster
Sentias FFP2-Masken

Sentias 2er alukaschierter Beutel
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 2 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 250 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St

Sentias 2er alukaschierter Beutel
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 10 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 80 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St

Sentias 50er Karton
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 50 St
im Spenderkarton
Mindestabnahme 24 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St