Kostenlose Lieferung • Keine Versandkosten

Lehrer: Mit FFP2-Masken auch im Präsenzunterricht geschützt

7. Mai 2021

Die Rückkehr zum Präsenzunterricht wird von den meisten Lehrern als ein notwendiger und wichtiger Schritt begrüßt. Gleichzeitig sorgen sich viele Lehrkräfte um die eigene Gesundheit, weil die für den Infektionsschutz notwendigen Abstandsregeln im Schulalltag nicht immer eingehalten werden können. FFP2-Masken und Schnelltests sollen dazu beitragen, dass es an Schulen wieder ein Stück Normalität geben kann.

FFP2-Masken Lehrer Schule

 

Die Sorge vieler Lehrer bestätigt auch Sabine Mistler, Landesvorsitzende des Philologen-Verbands Nordrhein-Westfalen (PhV NW): „Die Freude über die Rückkehr in den Präsenzunterricht war vielerorts überschattet von der Sorge um die eigene Gesundheit.“ Damit Kinder und Jugendliche erfolgreich lernen und Lehrkräfte unterrichten können, müssten sie sich im Präsenzunterricht sicher fühlen können. Gerade in der jetzigen Phase der Pandemie müssten dafür die allgemein akzeptierten Maßnahmen des Gesundheitsschutzes, also die AHA-L-Regeln, umfassend gewährleistet werden, um erzielte Erfolge nicht auf Spiel zu setzen, betont die Landesvorsitzende.

Gefahrenzone Klassenzimmer

Klar ist: Der Präsenzunterricht in der Corona-Pandemie ist keinesfalls so risikolos, wie zunächst angenommen. So ist die Gefahr einer Ansteckung ebenso hoch, wie in vergleichbaren Situationen, in denen viele Menschen über einen längeren Zeitraum zusammenkommen. So zeigen etwa die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung der Technischen Universität Berlin das vergleichsweise hohe Ansteckungsrisiko im Präsenzunterricht. Hinzu kommt, dass Infektionen gerade bei Kindern häufig erst spät oder gar nicht entdeckt werden, da sie oftmals nur geringe oder sogar keine Symptome zeigen. Doch auch die Gefahr, dass Lehrerinnen und Lehrer ihre Klasse infizieren, ist gerade im Frontalunterricht nicht gering.

FFP2-Masken helfen dabei, dass Lehrer sich selbst und ihre Schüler im Präsenzunterricht vor einer Infektion schützen. Laut der S3-Leitlinie „Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen“ ist die Wirksamkeit von FFP2-Masken höher ist als die von medizinischem Mund-Nasen-Schutz (MNS). Die Experten betonen in diesem Zusammenhang auch, dass speziell für Kinder angepasste FFP2-Masken bislang nicht verfügbar sind. Vor allem Lehrer und Schüler höherer Jahrgänge profitieren demzufolge von der höheren Sicherheit von FFP2-Masken.

Qualität muss stimmen

In den vielen Schulen tragen Lehrer mittlerweile FFP2-Masken, immer mehr Bildungseinrichtungen stellen ihren Mitarbeitenden die Schutzmasken zur Verfügung. Das Land NRW stattet beispielsweise jeden Lehrer im Präsenzunterricht mit zwei FFP2-Masken pro Tag aus. Für Förderschulen und Schulen des Gemeinsamen Lernens steht zusätzliche Schutzausstattung bereit, heißt es in einem Schreiben des Schulministeriums NRW.

Auch in anderen Bundesländern erhalten Lehrer entsprechende Unterstützung, um im Präsenzunterricht bestmöglich vor einer Infektion geschützt zu sein. Dass das nicht immer reibungslos verläuft, zeigt das Beispiel Baden-Württemberg. Dort warnte das Sozialministerium vor verschiedenen Maskentypen, die im Dezember 2020 unter anderem an Lehrer verteilt wurden. Wir haben darüber im FFP2-Radar berichtet.

Beim Philologenverband Baden-Württemberg gingen zahlreiche Rückfragen und Beschwerden zu diesen Masken ein. So hatte die durch die Masken eingeatmete Luft einen deutlich chemischen Geruch. Allergiker klagten über deutliche Hautrötungen bereits nach kurzem Tragen der Masken. Die Qualität der in China hergestellten Masken war zweifelhaft und die Filterleistung entsprach nicht der EU-Norm. Mehrere Millionen Masken wurden zurückgerufen. Betroffen davon waren nicht nur Schulen, sondern unter anderem auch Pflegeeinrichtungen. Hier zeigt sich deutlich, dass es nicht ausreicht, Leistungsträgerinnen und -träger mit beliebigen Schutzmasken zu versorgen. Auch die Qualität der FFP2-Masken muss stimmen, damit die Erfolge bei der Eindämmung der Pandemie nicht gefährdet werden und Präsenzunterricht an Schulen mit Sicherheit möglich bleibt.

Sentias FFP2-Masken

Sentias 2er alukaschierter Beutel

Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 2 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 250 Verpackunsgseinheiten

ab (netto) 0,39 € / St

Zum Angebot

Sentias 2er alukaschierter Beutel

Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 10 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 80 Verpackunsgseinheiten

ab (netto) 0,39 € / St

Zum Angebot

Sentias 50er Karton

Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 50 St
im Spenderkarton
Mindestabnahme 24 Verpackunsgseinheiten

ab (netto) 0,39 € / St

Zum Angebot