Mindesthaltbarkeit:wie lange sind FFP2-Masken haltbar und warum gibt es ein Ablaufdatum?
FFP2 Atemschutzmasken werden durch die Hersteller mit einem Ablaufdatum oder Mindesthaltbarkeitsdatum, kurz MHD versehen. Nun sollte man denken, dass ein Produkt aus Baumwollgewebe und Hightech-Kunstfaser (Meltblown Vlies) gar nicht unbrauchbar werden kann. Warum also gibt es die Mindesthaltbarkeit

Warum gibt es eine Mindesthaltbarkeit bei FFP2-Masken?
Hierzu sind ein paar Hintergrundinformationen zur Schutzwirkung von FFP2-Masken wichtig. Dass diese Masken wirksam vor Infektionen schützen, hat das Max-Planck-Institut in einer Studie bewiesen. Wie ist aber nun die Funktionsweise einer FFP2-Maske und warum gibt es ein Ablaufdatum?
Das Herzstück ist die Filterschicht, die aus Meltblown-Vlies besteht. Ein echtes Hightech-Produkt, das aus dem Kunststoff Polypropylen gefertigt wird. Dieser Kunststoff verhält sich lipophil und wirkt somit fettanziehend. Da Viren meist fettige Oberflächen haben bleiben sie an den Fasern haften.
Um die hohe Filterleistung von über 98% zu gewährleisten, wird die Filterschicht Meltblown Vlies zusätzlich elektrostatisch aufgeladen.
Diese physikalisch-chemischen Eigenschaften müssen über die gesamte Gebrauchsdauer der FFP2 Masken ohne Qualitätsverluste erhalten bleiben. In der Regel haben FFP2 Masken daher ein Ablaufdatum von zwei oder drei, in einigen Fällen von fünf Jahren. Dieses Haltbarkeitsdatum gilt nur dann, wenn die Maske und die Filterschicht in der Verpackung, die verschweißt ist, auch unbeschädigt sind.
Fünf Jahre Mindesthaltbarkeit für Sentias FFP2-Masken
Sentias hat in den letzten Monaten seine FFP2-Masken zusammen mit einem Fachlabor einem künstlichen Alterungsprozess unterzogen. Durch dieses Verfahren konnte das MHD erstmals wissenschaftlich gestützt von drei auf fünf Jahre verlängert werden.
Sentias FFP2-Masken

Sentias 2er alukaschierter Beutel
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 2 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 250 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St

Sentias 2er alukaschierter Beutel
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 10 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 80 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St

Sentias 50er Karton
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 50 St
im Spenderkarton
Mindestabnahme 24 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St