CE 1008 - TÜV Rheinland zertifiziert FFP2-Masken von Sentias
Immer häufiger achten Käufer von FFP2-Masken auf das CE-Zertifikat – auch weil eine gerne genutzte türkische Prüfstelle in Verruf geraten ist. Der Wuppertaler Hersteller Sentias hat seine in Deutschland produzierten Masken jetzt vom TÜV Rheinland neu zertifizieren lassen. Ab sofort prangt CE 1008 auf den Masken.
Türkische Prüfstelle für FFP2-Masken in der Kritik
Schon im Januar wurden mehr und mehr Zweifel laut an dem türkischen Prüfunternehmen Universal Certification, das – erkennbar an der geläufigen Kennzeichnung CE 2163 – einen beträchtlichen Anteil der zugelassenen FFP2-Masken zertifiziert hat. Auch der Wuppertaler Hersteller Sentias hatte seine FFP-Masken in der Vergangenheit hier zertifizieren lassen, denn deutsche Prüfstellen wie der TÜV Rheinland waren im Jahr 2020 mit den vielen Anfragen der Hersteller überfordert. In der Türkei wurde der Engpass pragmatisch gelöst. Für die Zertifizierung von FFP2-Masken wurden dabei auch Subunternehmen eingesetzt. Die beauftragten Prüflabore müssen zwar theoretisch die gleichen Standards einhalten, wie die eigentliche Prüfstelle, Medienberichten zufolge wird dies bei FFP2-Masken mit der Kennzeichnung CE 2163 jedoch angezweifelt. Es wird sogar spekuliert, ob das Prüfunternehmen seine Prüflizenz verlieren könnte. Im schlimmsten Fall könnten Masken mit CE 2163 dann als unbrauchbar gelten. Längst gibt es daher Krankenhausbetreiber und andere Einrichtungen, die FFP2-Masken mit dieser Kennzeichnung grundsätzlich nicht mehr einkaufen. Auch gut informierte private Abnehmer meiden CE 2163 und suchen stattdessen gezielt durch den TÜV Rheinland geprüfte Alternativen CE 1008.
CE 1008 für FFP2-Masken von Sentias nach Prüfung durch den TÜV Rheinland
Für den Wuppertaler Hersteller Sentias waren die Berichte von BR, Tagesspiegel und anderen Medien Grund genug, eine neue Überprüfung durch den TÜV Rheinland zu beantragen. Sentias fertigt FFP2-Masken ausschließlich mit deutschen Qualitätsrohstoffen auf eigenen Maschinen. Das Qualitätsversprechen „made in Germany“ wird nun durch ein Prüfzertifikat des TÜV Rheinland abgerundet. Seit dem 29. April 2021 werden die FFP2-Masken von Sentias nun mit dem Aufdruck CE 1008 ausgeliefert. CE 1008 steht dabei für den TÜV Rheinland, der die Masken zuvor in einem mehrwöchigen Prozess genauestens geprüft hat. Die Experten des TÜV Rheinland bescheinigen in dem Zertifikat eine sehr hohe Filterwirkung von über 98 Prozent – vorgeschrieben sind lediglich 98 Prozent. Wie auch in der Vergangenheit sind die FFP2-Masken von Sentias, die der TÜV Rheinland nun geprüft hat, mit einem 4-lagigen Meltblown-Vlies ausgestattet, der auch bei längerer Tragedauer einen angenehmen Tragekomfort verspricht.
Neue Preise nach Prüfung durch den TÜV Rheinland
Damit möglichst viele Apotheken, Arztpraxen und andere medizinische Einrichtungen aber auch Verbraucher eine FFP2-Maske mit der Kennzeichnung CE 1008 erhalten können, gelten nach der Prüfung durch den TÜV Rheinland neue, niedrigere Preise. Je nach Menge sind FFP2-Masken mit CE 1008 von Sentias schon ab 0,53 Euro pro Stück erhältlich. Preisvorteile bieten insbesondere Großbestellungen.
Sentias FFP2-Masken

Sentias 2er alukaschierter Beutel
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 2 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 250 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St

Sentias 2er alukaschierter Beutel
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 10 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 80 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St

Sentias 50er Karton
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 50 St
im Spenderkarton
Mindestabnahme 24 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St