Kostenlose Lieferung • Keine Versandkosten

Urlaub: Sind FFP2-Maske und Co. in Europa nötig?

8. Oktober 2021

Die meisten Länder der EU verzeichnen aktuell niedrige Sieben-Tage-Inzidenzen und ermöglichen deshalb einen fast uneingeschränkten Urlaub in der EU. Allerdings nur fast – für Flugreisende gilt immer noch die obligatorische Maskenpflicht. Bei der Ein- und Ausreise ist die FFP2-Maske das Mittel der Wahl und auch in anderen Situationen kann der Infektionsschutz sinnvoll sein. Welche Beschränkungen gelten in den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen? Mehr dazu erfahren Sie hier.

FFP2 Masken Corona Urlaub

Spanien ist und bleibt das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist hier relativ gering. Als Nummer zwei der beliebtesten Destinationen verfügt Italien über vergleichbare Infektionszahlen, die niedriger sind als die Werte in Deutschland. In der Türkei, Platz 3 der Top-Reiseziele, sind die Werte wiederum sehr hoch. Bei unseren Nachbarn in Österreich, die auf Platz 4 kommen, sind die Zahlen ebenfalls sehr hoch, auch wenn die Lage hier weniger dramatisch ist als in der Türkei. Schlusslicht unter den fünf beliebtesten Urlaubsländern in Europa ist Griechenland, auch hier liegt die Sieben-Tage-Inzidenz stark über dem deutschen Niveau. Insgesamt liegt die Inzidenz in vielen Ländern über den Werten des Sommers –der unterschiedliche Impffortschritt in einigen Ländern erschwert die Interpretation zusätzlich. Die untenstehende Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick über die fünf beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen und die jeweiligen Inzidenzen.

1. Spanien 27,4
2. Italien 34,9
3. Türkei 238,0
4. Österreich 141,4
5. Griechenland 147,3


Die beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen mit Inzidenzwert (Stand: 29.09.2021)

Urlaub in Europa hängt von Inzidenz ab

Was müssen Touristen und Touristinnen auf ihrem Urlaub beachten? Ganz wichtig: Vor der Reise immer prüfen, welche Ein- und Ausreisebeschränkungen im jeweiligen Land gelten. Auch wenn die Voraussetzungen für viele touristische Reisen innerhalb der EU sehr ähnlich sind, können die Regeln sich schnell ändern. Die wichtigsten offiziellen Informationsquellen sollten Urlauber deshalb immer auf dem Schirm behalten. Eine Zusammenfassung bietet das Informationsangebot von Re-open EU. Die Übersicht über aktuelle Regelungen ist ebenfalls als App für Android und iOS erhältlich.

Zusammenfassend gilt für alle Flugreisen eine strenge Maskenpflicht. Für einen Großteil der Reiseziele gilt zudem eine Testpflicht. Hier genügt allerdings ein Antigenschnelltest. Bei Reisen auf dem Landweg, etwa per Zug oder Auto, kann auf diesen teilweise verzichtet werden. Für Urlaubsrückkehrer aus Spanien, Italien, Griechenland, der Türkei und Österreich, die nach Deutschland einreisen wollen, gilt keine Quarantänepflicht mehr. Ein negativer Test, ein Nachweis über eine überstandene Corona-Infektion oder eine Corona-Impfung genügt, um nach Deutschland einzureisen. Auch umgekehrt benötigen deutsche Urlauber, die in eins der beliebtesten Urlaubsländer reisen wollen, leidglich einen negativen Schnell- oder PCR-Test. Außerdem wird auch die Bestätigung über eine Genesung bzw. Impfung anerkannt.

Spanien schreibt Mitführen einer Maske vor

Deutsche Urlauber, die ihre Ferien in Spanien verbringen wollen, müssen keine besonderen Einreisebeschränkungen beachten. Auch Abstandsregeln und eine Maskenpflicht sind im Freien aufgehoben – dennoch spielen Masken eine Rolle. Denn diese müssen nach aktuell gültiger Vorschrift weiterhin jederzeit mitgeführt werden. Zudem herrscht in Innenräumen aller öffentlichen Bereiche sowie in Verkehrsmitteln weiterhin eine Maskenpflicht. Auf den beliebten Ferieninseln der Balearen gilt außerdem eine Maskenpflicht in Discotheken, Clubs und Nachtlokalen.

Italien: Weiter Maskenpflicht im Freien auf Sizilien

Auch in Italien gelten jenseits des Festlands Sonderregeln. Auf Sizilien gilt weiterhin eine Maskenpflicht im Freien. Ansonsten sind die Regeln landesweit gelockert. Eine Maskenpflicht gilt weiterhin in öffentlichen Verkehrsmitteln, in geschlossenen Räumen oder an Orten, an denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Am Strand sind Masken in Gemeinschaftsbereichen vorgeschrieben – damit sind etwa Strandbars gemeint.

Strenge Maskenpflicht in Ländern mit hohen Inzidenzen

In der Türkei gilt eine landesweite Maskenpflicht. Diese erstreckt sich auf sämtliche öffentliche Bereiche. Auch wer in der Stadt oder am Strand unterwegs ist, muss eine Maske tragen. Griechenland ist weniger streng als die Türkei, aber noch deutlich strenger als Deutschland. In Griechenland gilt die Maskenpflicht in geschlossen Räumen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. An belebten Plätzen im Freien wird ein Verstoß mit Geldbußen von bis zu 300 Euro geahndet. Zudem gilt auch in der Gastronomie eine generelle Maskenpflicht. Die Maske darf hier nur zum Essen und Trinken abgenommen werden.

Skiurlaub in Österreich nur mit FFP2-Maske

Österreich hat trotz hoher Inzidenzen Maskenregeln, die mit den deutschen Vorschriften vergleichbar sind. Geimpfte und Genesene sind hier allerdings von der Maskenpflicht befreit. Für die Skisaison gilt ein dreistufiges Konzept. In Seilbahnen, Skigondeln und Sesselliften werden FFP2-Masken aber in jedem Fall vorgeschrieben sein.

FFP2-Maske darf im Urlaub nicht fehlen

Urlaub in Europa ist weiterhin nur mit Maske denkbar. Touristen entscheiden in den meisten Fällen selbst, ob sie eine FFP2-Maske oder eine andere medizinische Maske aufsetzen. Allerdings sollte den Urlaubern bewusst sein, dass eine FFP2-Maske den besten Schutz bietet und, vor allem in öffentlichen Bereichen und Verkehrsmitteln, zu einem wichtigen Bestandteil für das alltägliche Leben geworden ist. Das gilt auch für die jüngsten Urlauber. Kinder können mithilfe der Infektionschutzmaske für Kinder in FFP2-Qualität, einer Sonderzulassung des BfArM, wirksam von einer Ansteckung geschützt werden und so ihren Beitrag für eine sichere Reise leisten.

Auch wenn Beschränkungen derzeit vielerorts gelockert werden, bleibt die FFP2-Maske ein Urlaubsbegleiter, der nicht fehlen darf. Das gilt insbesondere deshalb, weil ein Anstieg der Infektionszahlen im Herbst und Winter wieder zu höheren Inzidenzwerten führen und damit mögliche Urlaubspläne durchkreuzen könnte. Hochwertige FFP2-Masken tragen dazu bei, dass derartige Szenarien verhindert werden – allerdings nur, wenn jede und jeder einzelne Urlauber die FFP2-Maske auch trägt.

Quellen:
https://www.adac.de/news/spanien-urlaub-corona/
https://openuptoeurope.eu/de/spanien-lockert-die-maskenpflicht-in-aussenbereichen/:
https://www.adac.de/news/italien-urlaub-corona/
https://www.bentour.de/maskenregel
https://www.adac.de/news/urlaub-tuerkei-corona/
https://www.adac.de/news/griechenland-urlaub-corona/
https://www.ewtc.de/blog/faq-urlaub-in-griechenland-2021/
https://www.oesterreich.gv.at/public/Aktuelle-Schutzma%C3%9Fnahmen.html
https://www.austria.info/de/service-und-fakten/coronavirus-situation-in-oesterreich/ski-und-winterurlaub-in-zeiten-von-corona
u.a.

Sentias FFP2-Masken

Sentias 2er alukaschierter Beutel

Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 2 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 250 Verpackunsgseinheiten

ab (netto) 0,39 € / St

Zum Angebot

Sentias 2er alukaschierter Beutel

Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 10 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 80 Verpackunsgseinheiten

ab (netto) 0,39 € / St

Zum Angebot

Sentias 50er Karton

Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 50 St
im Spenderkarton
Mindestabnahme 24 Verpackunsgseinheiten

ab (netto) 0,39 € / St

Zum Angebot