Wie Apotheken FFP2-Masken für einen Zusatzverkauf nutzen können
Die meisten Apotheken schreiben Beratungsleistung groß – und das ist gut so. Das Thema Verkaufen wird hingegen oft verschämt angegangen, obwohl es die wirtschaftliche Situation vieler Apotheken heute notwendig macht. Schuld ist neben einem geringeren Umsatz im OTC-Geschäft nicht zuletzt eine Verlagerung der Nachfrage in Richtung der ausländischen Versender. Inhaber von Apotheken sind also gut beraten, Möglichkeiten, mit denen mehr Umsatz erreicht werden kann, gezielt in Angriff zu nehmen..

Der Zusatzverkauf zum eigentlich verlangten Produkt, sollte natürlich nicht auf die Spitze getrieben werden. Aber wer im Rahmen eines freundlichen Kundengesprächs kompetent berät und klar den individuellen Nutzen eines zusätzlichen Produktes kommuniziert, belästigt seinen Kunden in der Regel nicht. Im Gegenteil: Verbraucherstudien zeigen immer wieder, dass die Hälfte der Käufer in einer Apotheke einen Zusatzverkauf tätigen würde – sofern damit ein konkreter Nutzen verbunden ist.
FFP2-Masken als Kundenmagnet
Nicht zuletzt wegen der Gutscheine für FFP2-Masken oder wegen der Heuschnupfen-Saison suchen zurzeit viele Kunden Apotheken, die noch nicht zur Stammkundschaft zählen. Nutzen Sie dieses Potenzial, um neue Kunden zu gewinnen, die vielleicht auch in Zukunft wieder ihre Apotheke ansteuern und somit mehr Umsatz in Ihre Kassen bringen. Ihre Türöffner sind dabei ein kundenfreundliches Auftreten und eine hohe Beratungskompetenz. Zudem kann auch der Kaufwunsch selbst dazu genutzt werden, den ein oder anderen Zusatzverkauf zu generieren. Informieren Sie Kunden darüber, dass beispielsweise der Stückpreis beim Erwerb von zehn oder zwanzig Masken günstiger ausfällt. Viele Kunden denken darüber einfach nicht nach, freuen sich aber über den Hinweis und lassen sich von einem Zusatzverkauf gerne überzeugen.
FFP2-Masken für Zusatzverkauf geeignet
Wer in sportlichem Outfit die Apotheke betritt, wird sich neben der klassischen FFP2-Maske womöglich auch über eine Sportmaske freuen, die stabiler am Hinterkopf befestigt werden kann. Brillenträger, die beim Tragen der Maske immer wieder mit beschlagenen Gläsern kämpfen, werden sich über den Tipp auf spezielle Brillenputztücher freuen, die ein Beschlagen vermindern. Wer im kurzen Gespräch beklagt, unter der Maske schlecht Luft zu bekommen, wird vielleicht zu einer Tüte echter Eukalyptusbonbons greifen, die das tiefe Einatmen etwas unbeschwerter machen. Potenzial für einen Zusatzverkauf bieten verschiedenste Situationen.
So können FFP2-Masken andererseits auch selbst bei einem Zusatzverkauf beworben werden. Beispielsweise können Sie Kunden, die bei Ihnen ein Rezept einlösen, unaufdringlich fragen, ob sie noch ausreichend mit FFP2-Masken eingedeckt sind. Mit einem hochwertigen Produkt wie unseren FFP2-Masken von Sentias können Sie mit etwas Verkaufsgeschick auch Gelegenheitskäufer überzeugen.
Keine Frage: In vielerlei Hinsicht kann ein Zusatzverkauf auch in Ihrer Offizin Potenzial für mehr Umsatz bieten. Dabei sollten alle Apothekenmitarbeiter ihre Angst vor dem „Nein“ eines Kunden überwinden. Im schlechtesten Fall erhalten Sie eben eine freundliche Absage, solange Sie nicht die Penetranz eines gewieften Teppichverkäufers an den Tag legen. Grundsätzlich gilt: Alles, was der Kunde zusätzlich zum geplanten Kauf erwirbt, sollte er als sinnvolle Anschaffung empfinden – auch noch nach dem Verlassen der Apotheke. Doch wer den persönlichen Nutzen für den Kunden klar kommuniziert, wird keinen insgeheim verärgerten Käufer verabschieden. Im Idealfall nimmt der Kunde die Empfehlung aus der Apotheke als freundliches Kümmern wahr. So verbinden Sie die Beratungskompetenz der Institution Apotheke mit mehr Umsatz!
Sentias FFP2-Masken

Sentias 2er alukaschierter Beutel
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 2 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 250 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St

Sentias 2er alukaschierter Beutel
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 10 St
im Beutel (alukaschiert)
Mindestabnahme 80 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St

Sentias 50er Karton
Modell DE.W42-A
CE 1008 vom TÜV Rheinland zertifiziert
DEKRA geprüft
Verpackungseinheit: 50 St
im Spenderkarton
Mindestabnahme 24 Verpackunsgseinheiten
ab (netto) 0,39 € / St